Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen Jump to sub navigation

A. Kleine Haustiere

Tollwut

Leitsymptome:

  • variables 3-phasiges Krankheitsbild: Prodromal-, Exzitations- und Paralysestadium 
  • „stille“ oder „rasende“ Wut
  • Hydrophobie

 

CAVE: Anzeigepflicht; Zoonose!

Labordiagnostik:

  • direkter Erregernachweis mittels Immunfluoreszenz oder RT-PCR in Gehirnmaterial
  • sicherer Ausschluss einer Tollwut am lebenden (seuchenverdächtigen) Tier nicht möglich

Informationen zur Erkrankung

Das Frettchen ist ebenso wie Hund und Katze empfänglich für das Tollwutvirus. Die Ätiologie, Pathogenese, Klinik und Prophylaxe entsprechen der beim Hund und der Katze. Bei der Impfung ist auf die Verwendung eines für Frettchen zugelassenen Impfstoffes zu achten. Gemäß EU Verordnung (EU) Nr. 576/2013 in Verbindung mit der Durchführungsverordnung (EU) Nr. 577/2013 müssen tollwutempfängliche Heimtiere mit einem inaktivierten Impfstoff gemäß Herstellerangabe gegen Tollwut immunisiert sein, sofern sie innergemeinschaftlich verbracht werden sollen. Einige länderspezifische Einreisebedingungen bleiben davon unberührt.

Zugelassene Impfstoffe

Stand: Januar 2022

Handelsname

zugelassen für

Zulassungsinhaber

Impfantigen

leb./ inakt.

Hyperlink

Nobivac T

Intervet

Tollwutvirus

inakt.

PharmNet

Rabisin

Boehringer Ingelheim

Tollwutvirus

inakt.

PharmNet

Versiguard Rabies

Zoetis

Tollwutvirus

inakt.

PharmNet

Zusammensetzung

Handelsname

Impfantigen

Zelllinie

Inaktivierung

Thiomersal

pro Dosis

Adjuvans

Nobivac T

Tollwutvirus

Stamm Pasteur RIV

BHK

k.A.

0,1 mg

Aluminiumphosphat

Rabisin

Tollwutvirus

Virus fixe, Stamm G52

BHK

k.A.

Aluminiumhydroxid

Versiguard

Rabies

Tollwutvirus,

Stamm SAD Vnukovo-32

k.A.

k.A.

Aluminiumhydroxid

Applikationshinweise

Handelsname

Dosis

frühester

Impfzeitpunkt

Grundimmunisierung

Wiederholung

Bemerkungen

Nobivac T

1 ml; s.c.

ab 12 Wochen

eine Dosis

jährlich

Kann während der Trächtigkeit angewendet werden.

Rabisin

1 ml; s.c.

ab 3 Monaten

eine Dosis

jährlich

Nicht anwenden bei trächtigen und laktierenden Fähen.

Versiguard

Rabies

1 ml; s.c. oder i.m.

ab 12 Wochen

eine Dosis

ein Jahr nach Erstimpfung, danach alle 2 Jahre

Zur Erreichung eines Titers von >0.5 IE ggf. zusätzliche Dosis verabreichen. Kann bei trächtigen und laktierenden Fähen angewendet werden.

Anwendungsgebiet

Handelsname

Indikation

Nobivac T

Zur aktiven Immunisierung von gesunden Hunden, Katzen, Frettchen, Rindern, Schafen und Pferden gegen Tollwut. Die Impfung verhindert Erkrankung und Mortalität.

Beginn der Immunität: Eine schützende serologische Antwort von > 0,5 I. E. ist in der Regel bei Hunden und Katzen 3 Wochen, bei allen anderen Zieltierarten 4 Wochen nach Impfung zu erwarten. Dauer der Immunität: Bei Hunden und Katzen 3 Jahre, bei Rindern und Pferden 2 Jahre, bei Frettchen und Schafen 1 Jahr.

Rabisin

Zur aktiven Immunisierung von Hunden, Katzen, Marderartigen, Pferden, Rindern und Schafen gegen Tollwut. Die Impfung verhindert Erkrankung und Mortalität.

Beginn der Immunität: Hund und Pferd: zwei Wochen nach Abschluss der Grundimmunisierung, Rind: drei Wochen nach Abschluss der Grundimmunisierung, Katze, Marderartige und Schafe: 1 Monat nach Abschluss der Grundimmunisierung. Dauer der Immunität: für Hund und Katze: nach der Grundimmunisierung 1 Jahr, danach 3 Jahre, für Pferd, Rind, Schaf und Marderartige: mindestens 1 Jahr.

Versiguard

Rabies

Zur aktiven Immunisierung von Hunden, Katzen, Rindern, Schweinen, Schafen, Ziegen, Pferden und Frettchen (ab einem Alter von 12 Wochen und älter) gegen Tollwut. Die Impfung verhindert Erkrankung und Mortalität.

Beginn der Immunität: 14 bis 21 Tage nach der Erstimpfung; Dauer der Immunität: Hunde: Mindestens 3 Jahre nach der Erstimpfung. Katzen, Rinder, Schweine, Schafe, Ziegen, Pferde und Frettchen: Mindestens 1 Jahr nach der Erstimpfung und 2 Jahre nach Wiederholungsimpfungen.